Unser Leitbild
Wer wir sind und wofür wir einstehen
Wir sind eine kulturell vielfältige Schule, die sich als Ziel gesetzt hat, die unterschiedlichen Kulturen im Rahmen unseres Schullebens zu integrieren. Alle Kinder sollen im Sinne unseres Leitbildes am Schulleben teilhaben und die geltenden Regeln an der Realschule Sidonienstraße akzeptieren.
Wir fördern ein höfliches und respektvolles Miteinander.
Wir legen Wert auf eine lerngerechte Atmosphäre.
Wir leiten unsere Schülerinnen und Schüler an, altersgemäß die Verantwortung für ihr Handeln zu übernehmen.
Wir fördern das soziale Miteinander und die Identifikation mit der Schule, indem wir besondere Aktivitäten anbieten.
Wir führen besondere individuelle Maßnahmen zur Berufsfindung durch und schaffen die Voraussetzungen dafür, dass unsere Schülerinnen und Schüler die Übergänge zu den weiterführenden Schulen oder beruflichen Ausbildungen erfolgreich bewältigen können.
Wir fördern die kulturelle und gesellschaftliche Bildung unserer Schülerinnen und Schüler, indem wir mit außerschulischen Partnern kooperieren.

Wie wir unser Leitbild im Schulalltag leben
1. Schule als wertschätzender Lebensraum
•
Respekt, Schulordnung und Schulregeln prägen unser tägliches Miteinander.
•
Lob, Ermutigung und individuelle Perspektiven der Lernenden fließen aktiv in unsere Arbeit ein.
•
Ein Trainingsraum sowie Sozialkompetenztrainings fördern soziale Verantwortung.
•
Ältere Schülerinnen und Schüler engagieren sich im Buddy-Projekt für Jüngere.
2. Unsere Schule ist offen für Kooperationen
•
Wir arbeiten eng mit Partnern wie der Bürgerstiftung, dem Staatstheater, Sportvereinen und sozialen Einrichtungen zusammen.
•
Gemeinsame Angebote wie eine Bibliotheksförderung bereichern den Schulalltag.
3. Eltern sind Teil unseres Bildungsweges
•
Gemeinsam mit der Landesschulbehörde gestalten wir ein Konzept zur individuellen Lernentwicklung.
•
Schüler- und Elternsprechtage ermöglichen eine partnerschaftliche Reflexion des Lernfortschritts.
4. Berufliche Orientierung früh mitdenken
•
Durch fachliche Profile und vielfältige Programme wie BOBS, Kooperationen mit Berufsschulen und die Bundesagentur für Arbeit begleiten wir unsere Jugendlichen gezielt in ihrer Berufsfindung.
5. Unterricht gestalten – mit Blick aufs Ganze
•
Unser schuleigenes Curriculum wird kontinuierlich evaluiert und umgesetzt.
•
Unsere Sprachlernklasse fördert gezielt den Sprach- und Bildungserfolg von Schülerinnen und Schülern mit Deutsch als Zweit- oder Bildungssprache (DaZ).
•
Regelmäßige Evaluation unterstützt unsere Qualitätssicherung.
Öffnungszeiten
Mo bis Fr 8:00-12:00 Uhr
Adresse
Sidonienstraße 3
38118 Braunschweig